Monats-Archive: Juli 2019

23.07.2019: Schulung Brandbekämpfung

  • rh2307201901
  • rh2307201902
  • rh2307201903
  • rh2307201904
  • rh2307201906

Die Kameraden OLM d.F. Schischeg Peter, OFM Schischeg Patrick und HFM Mühlhans Michael nahmen am 23.07.2019 in Lebring an der Schulung "Brandbekämpfung Modul 1" teil.

13.07.2019: Landes- Feuerwehrjugendbewerb

  • rh1307201902
  • rh1307201905
  • rh1307201908
  • rh1307201909
  • rh1307201914
  • rh1307201915
  • rh1307201916
  • rh1307201917
  • rh1307201918
  • rh1307201919
  • rh1307201922
  • rh1307201924
  • rh1307201925
  • rh1307201926
  • rh1307201927
  • rh1307201929
  • rh1307201933
  • rh1307201934
  • rh1307201935

Am 13.07.2019 fand in Mautern der Landes- Feuerwehrjugendbewerb statt.
In einer gemischten Gruppe unseres Abschnitts trat auch JFM Kreith Simon im Jugendleistungsbewerb an und holte sich das begehrte Abzeichen in Silber.
Die Kameraden gratulieren recht herzlich!

Einen detailierten Bericht findet Ihr auf der Homepage des BFV Mürzzuschlag!

Hier anklicken!

 

09.07.2019: Absperrdienst Radrennen

  • rh0907201901
  • rh0907201903
  • rh0907201904
  • rh0907201905
  • rh0907201907
  • rh0907201908
  • rh0907201910
  • rh0907201911
  • rh0907201913
  • rh0907201916

Am 09.07.2019 unterstützten wir die Österreich Radrundfahrt bei der 3. Etappe mittels Absperrdienst der L118 zwischen Hadersdorf und Mürzhofen.

06.07.2019: Übung Unwettereinsätze

  • rh0607201902
  • rh0607201903
  • rh0607201904
  • rh0607201905
  • rh0607201906
  • rh0607201907
  • rh0607201909
  • rh0607201910
  • rh0607201913
  • rh0607201914
  • rh0607201916
  • rh0607201918
  • rh0607201919
  • rh0607201920
  • rh0607201924
  • rh0607201926
  • btr

Bei unserer letzten Übung vor der Sommerpause wurde ein Unwettereinsatz mit mehreren Einsatzstellen geleitet von einer stationären Einsatzleitung im Rüsthaus beübt.
Es wurden die Einsatzgruppen zu Einsatzstellen im gesamten Einsatzgebiet mit verschiedensten Aufgaben (vom Baumbrand durch Blitzschlag, sowie einem BMA-Alarm bis hin zu mehreren Kellerauspumparbeiten) koordiniert.
So konnte in einer Übung die Einrichtung einer stationären Einsatzleitung, die Adresskenntnisse im Einsatzgebiet und der Umgang mit diversesten Geräten geprobt werden.