20.05.2022: Übung
Am Freitag, den 20. Mai 2022 fand eine allgemeine Übung am Gehöft der Familie Gruber vlg. Wegbauer statt. Zwei Einsatzszenarien waren abzuarbeiten: Zum einen wurde eine eingeklemmte Person unter einem Ladewagen befreit und zum anderen erfolgte eine Rettung einer verletzten Person im Bereich eines Hochsilos. Eingesetzt waren TLF-A, KLF-A, MTF-A und MZF-A mit 24 Mann. Im Anschluss an die Übung lud die Familie Weiter…
Mehr lesen17.05.2022: Jugendübung
Auch unsere Feuerwehrjugend übt fleißig und bereitet sich auf ihre Bewerbe vor. Am Dienstag, den 17. Mai 2022 fand dazu eine Übung mit Beteilung der Jugend von den Nachbarwehren statt.
Mehr lesen15.05.2022: Bewerbsübung
Letzten Sonntag übte unsere Bewerbsgruppe am Sportplatz Hadersdorf für die bevorstehenden Feuerwehrbewerbe in Bronze und Silber.
Mehr lesen13.05.2022: Maschinistenübung
Am Freitag, den 13. Mai 2022 wurde eine Übung für die Maschinisten unserer Wehr am Sportplatz in Hadersdorf abgehalten.
Mehr lesen
08.05.2022: Bewerbsübung
Am Sonntag, den 08. Mai 2022 wurde von unserer Bewerbsgruppe wieder eine Übung zur Vorbereitung auf die Leistungsbewerbe durchgeführt.
Mehr lesen06.05.2022: Florianiübung
Am Freitag, den 06. Mai 2022 fand mit Beginn um 16 Uhr unsere diesjährige Florianiübung statt. Die Mannschaft wurde hierfür auf drei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe beübte einen simulierten Autounfall mit eingeklemmter Person am Wirtschaftshof in Kindberg. Der gesamte Übungseinsatz wurde dabei von Beginn an schrittweise durch- und abgearbeitet. Die andere Übungsgruppe führte diverse Pumparbeiten beim Teich der Familie Weiter…
Mehr lesen30.04.2022: Maibaum aufstellen
Am Samstag, den 30.April 2022 fand ein traditionelles Maibaum-Aufstellen bei der FF Hadersdorf im kameradschaftlichen Kreis statt. So wie es der Brauchtum verlangt wurde der Maibaum bis in die frühen Morgenstunden bewacht. Ein großer Dank gilt der Gärtnerei Kubart für das Binden des Kranzes und der Familie Brettenhofer vlg. Schiefer zur Bereitstellung und Spende des Baumes.
Mehr lesen29.04.2022: Dreigeteilte Abschnittsübung
Am Freitag, den 29. April 2022 fand gemeinsam mit den Nachbarwehren FF Jasnitz und FF Kindtal eine dreigeteilte Abschnittsübung in unserem Einsatzgebiet statt. Übungsannahme war ein Tischlereibrand mit zwei vermissten Personen auf dem Anwesen der Familie Gruber vlg. Wegbauer. Die FF Hadersdorf war mit TLFA, KLFA und MZF-A vor Ort. Unter den geschulten Augen der Übungsbeobachter, darunter auch ABI Franz Weiter…
Mehr lesen
23.04.2022: Atemschutz-Leistungsprüfung (ASLP)
Am Samstag, den 23. April 2022 nahm ein gemischter Trupp bestehend aus FF Hadersdorf und BTF Kindberg an der Atemschutz-Leistungsprüfung (ASLP) teil, welche bei der voestalpine Tubulars abgehalten wurde. Die Kameraden stellten sich den verschiedenen Aufgaben und so erhielten OLM Zangl Andreas und OFM Zangl Fabian das Leistungsabzeichen in Bronze sowie BM Brettenhofer Stephan und HFM Teuschl Marcel das Abzeichen in Weiter…
Mehr lesen22.04.2022: Bewerbsübung
Unsere Bewerbsgruppe startete am Freitag, den 22.04. mit der ersten Übung für die bevorstehenden Bewerbe um die Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze und Silber.
Mehr lesen17.04.2022: Ostertanz 2022
Am Ostersonntag, den 17. April 2022 fand der 66. Ostertanz im Volkshaus in Kindberg statt. Bei bereits gut besuchtem Haus eröffnete das Kommando bestehend aus HBI Burböck Hannes und OBI Hauser Patrick um 20:30 Uhr die Veranstaltung und so konnte nach längerer Corona-Pause die jährliche Tradition endlich wieder fortgesetzt werden. Es durften zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter auch viele Abordnungen Weiter…
Mehr lesen28.03.2022: Funkübung
Am 28. März 2022 nahmen 3 Mann an einer Funkübung im Werksgelände der voestalpine Tubulars teil.
Mehr lesen
05.03.2022 Geburtstags-Glückwünsche an HFM Andreas Koboth
Im Zuge der ersten Ausschusssitzung 2022 wurde Kamerad HFM Andreas Koboth nochmals recht herzlich zum 60. Geburtstag gratuliert und ein Present im Namen unserer Wehr überreicht.
Mehr lesen19.02.2022: 108. Wehrversammlung mit Wahlversammlung
Am 19.02.2022 wurde mit Beginn um 17 Uhr die 108. Wehrversammlung mit Wahlversammlung im Rüsthaus der FF Hadersdorf abgehalten. Unter der Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Herrn Bürgermeister Christian Sander, LFR Rudolf Schober, ABI Franz Weberhofer, HBI Robert Rakitnik, HBI Christoph Tösch, HBI Josef Grätzhofer und OBI Michael Fraiss eröffnete HBI Fritz Repolusk die Versammlung. Nach den Berichten des Kommandanten und Weiter…
Mehr lesen13.02.2022: Geburt Paul
Wir gratulieren HFM Hauser Patrick und Decker Doris recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes Paul.
Mehr lesen15.01.2022: Trauer um EHBM Zöscher Raphael
In tiefer Trauer müssen wir bekannt geben, dass unser Kamerad EHBM Zöscher Raphael verstarb. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Wir verlieren einen guten Freund und Feuerwehrkameraden.
Mehr lesen
23.12.2021: Hochzeit Jereb
Die Kameraden der FF-Hadersdorf gratulieren HFM Martin Jereb und seiner Frau Alexandra recht herzlich zur Hochzeit und wünschen dem Brautpaar alles Gute.
Mehr lesen10.12.2021: Geburt Maximilian
Wir gratulieren OLM d.F. Felderer Christoph und Monika zur Geburt ihres Sohnes Maximilian.
Mehr lesen06.11.2021: Abschlussübung
Am Samstag, den 06.11.2021 fand mit Beginn um 16 Uhr unsere Abschlussübung am Anwesen Seitinger vlg. Lammer statt. Übungsannahme war eine Rauchentwicklung nach einer Gas-Explosion mit verletzter Person. Eingesetzt waren 22 Mann mit TLF, KLF, MZF und MTF Hadersdorf.
Mehr lesen27.10.2021: Gratulation zur Kommandantenprüfung
Die Kameraden der FF-Hadersdorf gratulieren HFM Hauser Patrick recht herzlich zur mit Auszeichnung abgelegten Kommandantenprüfung.
Mehr lesen
24.10.2021: OBM d. F. Haagen Manfred ist 50!
OBM d. F. Haagen Manfred ist 50. Die Kameraden der FF-Hadersdorf gratulieren recht herzlich.
Mehr lesen16.10.2021: Übung Eurospar
Am Samstag, den 16.10.2021 hatten wir die Möglichkeit beim neu errichteten Eurospar Spruzina eine Übung mit Begehung durchzuführen. Ein recht herzliches Dankeschön gilt der Familie Spruzina für diese Möglichkeit und wir wünschen viel Erfolg mit dem neuen Geschäft.
Mehr lesen02.10.2021: Übung
Am Samstag, den 02.10.2021 fand eine allgemeine Übung unter dem Thema "Seilzug-Freilandverankerung" statt.
Mehr lesen25.09.2021: Abschnittsübung Kindberg
Am Samstag, den 25.September 2021 fand in Kindberg eine Abschnittsübung des Abschnittes IV statt. Angenommen wurde eine Großschadenslage mit mehreren Einsatzorten im Zentrum von Kindberg. Die FF Hadersdorf war mit TLF-A und neun Mann vor Ort. Abzuarbeiten war eine Gasexplosion im Keller mit mehreren vermissten Personen. Die Menschenrettung fand unter schwerem Atemschutz statt, zusätzlich musste ein Gefahrengutbehälter geborgen werden. Zudem Weiter…
Mehr lesen
11.09.2021: 107. Wehrversammlung
Am 11.09.2021 konnte unsere 107. Wehrversammlung nach mehrmaligen Terminverschiebungen endlich im Volkshaus Kindberg mit Beginn um 18:00 Uhr abgehalten werden. Unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Frau Vizebürgermeister Christine Seitinger, ABI Franz Weberhofer, HBI Robert Rakitnik, HBI Gerhard Weiss, HBI Josef Grätzhofer, HBI Christian Deschmann sowie von der FF Hadersdorf am Kamp/ NÖ die Kameraden HBI Christoph Fierlinger, HBI Daniel Weissmann, EHBI Weiter…
Mehr lesen28.08.2021: Kindberger Stadtpokal
Am 28.08.2021 fand der Kindberger Stadtpokal im olympischen Stocksport statt. Unsere Mannschaft, bestehend aus HBI Repolusk Fritz, HLM Fraiss Anton, HFM Krautgartner Hannes und HFM Wurm Manfred holten den 2. Platz für die FF-Hadersdorf. Wir gratulieren der Mannschaft recht herzlich!
Mehr lesen21.08.2021: Rudis 90er-Feier
Unter Einhaltung der offiziellen G-Regelung wurde am Samstag, den 21.08.2021 im Rüsthaus eine Feier mit Familien - Grillen zum 90er von EABI Petschl Rudolf gemacht. Auch eine Abordnung unserer Partnerwehr FF-Hadersdorf am Kamp war gekommen, um Rudi zu beglückwünschen. So feierte die Feuerwehr-Familie unseren Ehrenabschnittskommandanten, Kameraden und Freund Rudi bei gemütlichen Zusammensein und einem guten Gläschen Wein.
Mehr lesen18.08.2021: Neuer Hydrant
Neuerrichtung eines Hydranten beim Rüsthaus. Er dient nicht nur für den vorbeugenden Brandschutz in Althadersdorf, sondern auch zum Befüllen unseres TLF und als Wasserentnahme für unsere Schlauchwaschanlage. Danke an die Stadtgemeinde Kindberg und an alle, welche bei diesem Projekt mitgeholfen haben.
Mehr lesen
17.07.2021: Übung Kellerbrand
Bei der Übung am 17.07.2021 wurde ein Kellerbrand, ausgebrochen durch Wartungsarbeiten der Gasheizungsanlage in einem Mehrpateienhaus als Übungannahme angenommen. Eine vermisste Person (der Wartungsarbeiter) musste mittels schweren Atemschutz durch das stark verrauchte Stiegenhaus aus dem Keller gerettet werden. Ein großes Augenmerk musste natürlich auf etwaige Probleme mit Gas gelegt werden. Eine Person musste über den Balkon aus dem ersten Stock Weiter…
Mehr lesen12.07.2021: Gratulation zur Kommandantenprüfung
Die Kameraden der FF-Hadersdorf gratulieren OBM Burböck Hannes und LM Brettenhofer Stephan zur mit Auszeichnung abgelegten Kommandantenprüfung recht herzlich.
Mehr lesen02.07.2021: Abschnitts- Atemschutzübung
Von der FF-Jasnitz ausgearbeitet fand am 02.07.2021 die Abschnitts-Atemschutzübung mit dem Schwerpunkt "Menschenrettung und Bergen von Gefahrgutbehälter" bei der Mülldeponie Allerheiligen statt.
Mehr lesen28.06.2021: Abschnitts- Funkübung
Am 28.06.2021 wurde die Abschnitts-Funkübung mit Funktest abgehalten.
Mehr lesen
08.06.2021: Jugendübung
Auch mit den Jugendübungen geht es unter den geltenden Sicherheitsbestimmungen wieder weiter und so traf sich die Feuerwehrjugend am 08.06.2021 zu einer Übung.
Mehr lesen07.06.2021: Hydranten Überprüfung
Ein Großteil unserer Wasserbezugsstellen sind die Hydranten in unserem Einsatzgebiet. Diese müssen natürlich auch in gewissen Zeitabständen auf ihre Funktionalität geprüft werden. Einige Kameraden machten deshalb eine Hydranten Check-Runde im Einsatzgebiet.
Mehr lesen05.06.2021: Übung Gruppe 3
Am 05.06.2021 traf sich die Übungsgruppe 3 zu einer Übung mit der Annahme eines Verkehrsunfalles mit verletzter Person und einer aus dem Fahrzeug auslaufender Substanz. Im Zuge dieser Übung wurde auch der Umgang mit unseren neuen Einsatztablets und dem Mehrgasmessgerät geübt.
Mehr lesen30.05.2021: Heiratsantrag
Unser Kamerad OFM Hauser Patrick machte seiner Freundin Doris mit Unterstützung einiger Kameraden einen Heiratsantrag. Wir wünschen den Beiden alles Gute auf ihrem gemeinsamen Weg.
Mehr lesen
22.05.2021: Übung Menschenrettung
Zur Menschenrettung aus Höhen und Tiefen ausgebildete Feuerwehrkameraden unserer Wehr trafen sich am Samstag, den 22.05.2021 zu einer Übung. Der Übungschwerpunkt der MARS Gruppe war die Seil- und Knotenkunde. Geübt wurden der Aufbau von Seilgeländern, sowie der Abtransport einer verletzten Person im steilen Gelände mittels Schleifkorbtrage.
Mehr lesen15.05.2021: Übung Gruppe 2
Zu einer Übung unter strengen Covid19-Auflagen, traf sich am 15.05.2021 die in Gruppe 2 eingeteilten Kameraden. Ziel dieser Übung war es, unsere Wasserentnahmestelle an der Mürz mittels TS aus unserem TLF-A500TS zu beüben. So wurde die optimale Zufahrt und Ausleuchtung beim Aufbau einer Löschleitung ausgetestet. Zusätzlich wurde die Handhabung einiger im TLF-A500TS mitgeführten Einsatzgeräten geübt. Eingesetzt waren MZF-A und TLF-A500TS Weiter…
Mehr lesen01.05.2021: Übung Forstunfall
Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen (Maskenpflicht, Vortestungen, usw.) konnte der Übungsbetrieb in kleinen Gruppen wieder aufgenommen werden. So traf sich eine Gruppe am 01.05.2021 zu einer Übung mit der Annahme eines Forstunfall mit eingeklemmter Person in unwegsamen Gelände. Mittels Dreibock, diversen Seilen, Umlenkrollen und Schaufeltrage sollte die Person aus der misslichen Lage befreit und auf wegsames Gelände zum Abtransport mittels Rettung gerettet Weiter…
Mehr lesen02.04.2021: Strassenreinigung
Am 02.04.2021 wurde die Strasse zum Steinbruch im Lambachgraben gereinigt.
Mehr lesen
25.03.2021: Test Notstromeinspeisung
Bei einem einstündigen Stromausfall am 25.03.2021 im Bereich des Rüsthauses konnte unsere Notstromeinspeisung unter realen Bedingungen getestet werden. Die Notstromversorgung für unser Rüsthaus funktioniert einwandfrei.
Mehr lesen24.03.2021: Hilfeleistung am Impftag
Am 24.03.2021 unterstützten wir mit 3 Mann das Impfteam bei einem Impftag in Kindberg.
Mehr lesen11.02.2021: Scheckübergabe an Lena
Ein würdiger Abschluss für „Radeln für Lena“ Der Hadersdorfer Peter Schischeg hat sein Benefizprojekt „Radeln für Lena“ mit der Scheckübergabe abgeschlossen. 6.700 Euro konnte er der kleinen Lena und ihrer Familie übergeben. Das Geld soll für einen Reha-Buggy und Therapien verwendet werden. Um dieses Geld über Spenden aufzutreiben, ist Peter Schischeg im Juni fast nonstop von Kindberg über den Glockner Weiter…
Mehr lesen17.01.2021: Glückwünsche nach Hadersdorf/Kamp
Unsere Partnerwehr FF-Hadersdorf am Kamp (NÖ) hat ein neues Kommando gewählt. Wir gratulieren Christoph Firlinger zum Kommandant und Daniel Weißmann zum Kommandant-Stellvertreter, sowie Carina Weber zur Leiterin des Verwaltungsdienstes. Dem ausgeschiedenen Kommandanten Ewald Weißmann gratulieren wir zum verliehenen Ehrentitel "Ehrenhauptbrandinspektor" recht herzlich.
Mehr lesen
29.12.2020: EABI Petschl ist 90!
Wir gratulieren unserem Kameraden EABI Petschl Rudolf recht herzlich zum 90. Geburtstag.
Mehr lesen06.12.2020: Trauer um Kamerad EOBI Zach Karl
Wir trauern um unseren Kameraden von der FF-Hadersdorf am Kamp und Ehrenmitglied unserer Wehr EOBI Zach Karl. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und den Kameraden unserer Partnerwehr.
Mehr lesen03.12.2020: Wartungsarbeit trotz Corona
Die ständigen Wartungsarbeiten an den Einsatzfahrzeugen und Gerätschaften müssen natürlich auch in dieser Ausnahmezeit gemacht werden. Und so wurden die Schneeketten montiert, um in den Wintermonaten auch überall einsatzbereit zu sein.
Mehr lesen21.11.2020: Gratulation an OLM d. F. Felderer
Die Kameraden der FF-Hadersdorf gratulieren OLM d. F. Felderer Christoph zur abgeschlossenen Ausbildung zum Notfallsanitäter recht herzlich.
Mehr lesen
08.11.2020: Gratulation an OBM d. S. Allmer Dominik
Wir gratulieren Herrn OBM d. S. Allmer Dominik zur Ernennung zum Ortsstellenleiter der Rot Kreuz Dienststelle St. Marein/St. Lorenzen recht herzlich.
Mehr lesen03.11.2020: Mitgefühl nach Wien
Mit dem Hissen der Trauerfahne gedenken wir an die Opfer des feigen und hinterhältigen Terroranschlages am 2. November 2020 in Wien. Es lebe die Republik ÖSTERREICH!
Mehr lesen17.10.2020: Übung Gerätekunde
Mit Übungsschwerpunkt Gerätekunde wurde die allgemeine Übung am 17.10.2020 abgehalten.
Mehr lesen03.10.2020: Übung
Bei der Samstagsübung am 03.10.2020 wurde ein Gartenhüttenbrand im Lambachgraben als Übungseinsatz angenommen. Auch die Funktionsweise und der richtige Betrieb unserer vom E-Werk Kindberg installierten Notstromversorgung, welche während eines eventuellen Netzausfall die Rüsthausversorgung aufrecht halten soll, wurde beübt.
Mehr lesen
27.09.2020: Einsatz Insekten
Am 27.09.2020 wurde auf dem Anwesen eines Kameraden der FF-Hadersdorf in Mitterdorf / St. Barbara, natürlich in Absprache mit dem Kommando der FF-Mitterdorf, eine Insektenbekämpfung durchgeführt. Eingesetzt waren zwei Mann mit MZF-A.
Mehr lesen12.09.2020: Wissenstestspiel
Am Samstag, den 12.09.2020 fand das Wissenstestspiel und der Wissenstest für die Feuerwehrjugend des Abschnitt IV statt. Wegen der immer noch geltenden Covid19 Sicherheitsbestimmungen kamen diesmal die Bewerter zu den einzelnen Wehren, um den Wissensstand der FF-Jugend zu prüfen. JFM Monschein Raphael, JFM Stipschik Dominik und JFM Pöttler Lukas absolvierten das Wissenstestspiel in Bronze. ABI Weberhofer Franz, Bereichsbeauftragter der Jugend Weiter…
Mehr lesen28.08.2020: Bereichs- Funkübung
Am Freitag, den 28.08.2020 fand die Bereichs-Funkübung "Black Out"2020 statt. Geübt wurde eine Alarmierung über Funk von Florian Mürzzuschlag über den Direct Mode und Repeater. Im Zuge des Pflichtrufs wurde die Hörbarkeit über den Direct Mode abgefragt, um die Reichweite dieser Verbindung zu ermitteln. Weiters wurden jene Wehren außerhalb dieses Empfangsbereich mittels Übermittlung von erreichten Wehren abgefragt. So konnten Daten Weiter…
Mehr lesen20.08.2020: Schulung für Wissenstest
Am Donnerstag, den 20.08.2020 wurde mit unserer Jugend fleißig für den Wissenstest gelernt. Im Anschluss lud der Kommandant die Jugend auf eine Fahrt mit seinem Haflinger und ein leckeres Eis ein.
Mehr lesen
14.08.2020: Übung Menschenrettung
Zur Menschenrettung aus Höhen und Tiefen ausgebildete Feuerwehrkameraden unserer Wehr trafen sich am Freitag, den 14.08.2020 zu einer Übung. Übungsannahme war eine Menschenrettung aus einem Heukran.
Mehr lesen31.07.2020: EABI Mathe 50 Jahre Feuerwehr
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf gratulieren EABI Hubert Mathe zur Verleihung der Medaille für 50-jährige Feuerwehrzugehörigkeit.
Mehr lesen29.07.2020: Absage Pinzgauertreffen
Leider müssen wir wegen der andauernden Coronakrise und den damit verbundenen Beschränkungen für Festveranstaltungen unser Rüsthausfest mit Haflinger- und Pinzgauertreffen am 12.September 2020 zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten absagen.
Mehr lesen21.07.2020: Gratulation Wiederwahl
Die Kameraden der FF-Hadersdorf gratulieren zur Wiederwahl in ihren Funktionen in der Stadtgemeinde Kindberg recht herzlich: Herrn Christian Sander (Bürgermeister), Frau Christine Seitinger (erste Vizebürgermeisterin) und Herrn DI Peter Sattler (zweiter Vizebürgermeister).
Mehr lesen