Letzte Artikel von Florian Handler

04.04.2025: Dreigeteilte Abschnittsübung

  • IMG_20250404_HB001
  • IMG_20250404_HB002
  • IMG_20250404_HB003
  • IMG_20250404_HB004
  • IMG_20250404_HB005
  • IMG_20250404_HB006
  • IMG_20250404_HB007
  • IMG_20250404_HB008
  • IMG_20250404_HB009
  • IMG_20250404_HB010
  • IMG_20250404_HB011
  • IMG_20250404_HB012
  • IMG_20250404_HB013
  • IMG_20250404_HB014
  • IMG_20250404_HB015
  • IMG_20250404_HB016
  • IMG_20250404_HB017
  • IMG_20250404_HB018
  • IMG_20250404_HB019
  • IMG_20250404_HB020
  • IMG_20250404_HB021
  • IMG_20250404_HB022
  • IMG_20250404_HB023
  • IMG_20250404_HB024
  • IMG_20250404_HB025
  • IMG_20250404_HB026
  • IMG_20250404_HB027
  • IMG_20250404_HB028
  • IMG_20250404_HB029
  • IMG_20250404_HB030
  • IMG_20250404_HB031
  • IMG_20250404_HB032
  • IMG_20250404_HB033
  • IMG_5415
  • IMG_5416
  • IMG_5417
  • IMG_5418
  • IMG_5428
  • IMG_5429
  • IMG_5432

Am vergangenen Freitag wurde eine dreigeteilte Abschnittsübung beim Anwesen Seitinger am Herzogberg abgehalten, die FF Hadersdorf galt dabei als Austragender dieser Übung.

Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand, durch die vorbildliche Zusammenarbeiten mit den Wehren BTF voestalpine Tubulars Kindberg und der FF Edelsdorf konnte dieses Einsatzszenario bestmöglich abgearbeitet, sowie die zwei vermissten Personen rasch gerettet werden.

Eingesetzt von Seiten der FF Hadersdorf waren:
- HLF1,
- KLF-A,
- MZF-A, sowie
- MTF-A mit gesamt 20 Mann.

24.03.2025: Technischer Einsatz – Traktorbergung Herzogberg (T03)

  • 3dd2e4a5-9eab-4cdc-a055-16e1a2e0e78d

Am heutigen Montagabend, gegen 18 Uhr, wurde die FF Hadersdorf mittels Sirenenalarm zu einer Traktorbergung am Herzogberg alarmiert.

Ein Traktor rutschte seitlich von der Fahrbahn ab und konnte sich aus dieser misslichen Lage nicht von selbst befreien.

Die Zufahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich dahingehend schwierig, da die letzten 200 Meter im steilen Gelände nur mehr mit unserem KLF-A Pinzgauer zurückgelegt werden konnten.

Mittels zweier Greifzüge konnte der Traktor schlussendlich aber wieder zurück auf die Fahrbahn gezogen werden. Der Fahrzeuglenker blieb bei diesem Vorfall unverletzt.

Eingesetzt waren:

HLF1 1500,
KLF-A,
MZF-A und
MTF-A Hadersdorf mit gesamt 13 Personen

11.03.2025: Technischer Einsatz – Verkehrsunfall L118 (T03V)

  • IMG_20250311_001
  • IMG_20250311_004
  • IMG_20250311_008
  • IMG_20250311_010
  • IMG_20250311_012
  • IMG_20250311_015
  • IMG_20250311_017
  • IMG_20250311_018
  • IMG_20250311_019
  • IMG_20250311_020
  • IMG_20250311_023
  • IMG_20250311_024
  • IMG_20250311_025
  • IMG_20250311_026
  • IMG_20250311_028
  • IMG_20250311_007

Heute Nachmittag wurde die FF Hadersdorf mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der L118, mit mehreren verletzten Personen, alarmiert.

Kurz nach 15 Uhr kollidierten aus bisher noch unbekannter Ursache zwei PKW im Bereich der Wehrkurve auf der L118 Semmering-Begleitstraße.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die beiden Fahrzeuge schwer beschädigt sowie vier verletzte Personen unbestimmten Grades vorgefunden.

Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Unfallstelle abzusichern, das Rote Kreuz bei der Erstversorgung der Verletzten zu unterstützen, einen Brandschutz aufzubauen sowie die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden.

Im Anschluss wurde die Fahrbahn von herumliegenden Fahrzeugteilen gereinigt.

Während des gesamten Einsatzes war die L118 zwischen Hadersdorf und Kindberg über zwei Stunden komplett gesperrt.

Eingesetzt waren:

TLF-A, MZF-A und MTF-A Hadersdorf mit 15 Mann,
Notarzt und Rotes Kreuz,
FF Kindberg-Stadt (in Bereitschaft)
sowie die Polizei.

22.02.2025: 111. Wehrversammlung

  • IMG_2673
  • IMG_2674
  • IMG_2675
  • IMG_2676
  • IMG_2677
  • IMG_2678
  • IMG_2679
  • IMG_2680
  • IMG_2681
  • IMG_2682
  • IMG_2684
  • IMG_2686
  • IMG_2687
  • IMG_2689
  • IMG_2690
  • IMG_2691
  • IMG_2692
  • IMG_2693
  • IMG_2694
  • IMG_2696
  • IMG_2697
  • IMG_2698
  • IMG_2699
  • IMG_2702
  • IMG_2703
  • IMG_2705
  • IMG_2707
  • IMG_2709
  • IMG_2710
  • IMG_2712
  • IMG_2713
  • IMG_2714
  • IMG_2715
  • IMG_2718
  • IMG_2720
  • IMG_2721
  • IMG_2722
  • IMG_2724
  • IMG_2725
  • IMG_2726
  • IMG_2728
  • IMG_2730
  • IMG_2732
  • IMG_2734
  • IMG_2735
  • IMG_2736
  • IMG_2737
  • IMG_2739
  • IMG_2741
  • IMG_2743
  • IMG_2744
  • IMG_2747
  • IMG_2749
  • IMG_2750

Am Samstag, den 22. Februar 2025 wurde mit Beginn um 18 Uhr die 111. Wehrversammlung der FF Hadersdorf beim Gasthof SpruziWirt abgehalten.

Kommandant HBI Hannes Burböck konnte mit Frau Vizebürgermeisterin Christine Seitinger, Herrn Bürgermeister von Hadersdorf/Kamp EBI Heinrich Becker, ABI Franz Weberhofer sowie den Kommandanten bzw. -stellvertretern der Nachbarwehren, zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Nach einigen einleitenden Grußworten gab HBI Hannes Burböck einen kurzen Einblick in die Jahresstatistik der FF Hadersdorf:

Insgesamt rückte die FF Hadersdorf im vergangenen Jahr zu 48 Einsätzen aus, welche sich aus 5 Brandeinsätzen, 41 technischen Einsätzen und 2 Brandsicherheitswachen zusammensetzten. Die Kameradinnen und Kameraden standen bei 597 Tätigkeiten 9128 Gesamtstunden freiwillig und unentgeltlich – für die Bevölkerung von Hadersdorf und Umgebung im Dienste des Ehrenamts.

Nach dem Jahresbericht des Kommandanten, wie auch jene der Sonderbeauftragten und des Kassiers, wurden einige Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen verdienter Kameraden vorgenommen.

Angelobungen:

  • JFM Dominik Stipschik und 
  • JFM Raphael Monschein
    - zum Feuerwehrmann (FM)

Beförderungen:

  • JFM Rafael Jereb und
  • JFM Marco Zangl
    - Feuerwehrjugend 1 - zweiter Streifen
  • JFM Mathias Friesenbichler,
  • JFF Leonie Netzberger und
  • JFM David Lautner,
    - Feuerwehrjugend 2 - ein Erprobungsstreifen
  • HFM Martin Jereb
    - zum Löschmeister (LM)
  • OBM d. S. Dominik Allmer
    - zum Hauptbrandmeisters des Sanitätsdienstes (HBM d. S.)

Auszeichnungen:

  • OLM Andreas Zangl,
  • HFM Lorenz Zöscher,
  • HFM Robert Grassegger,
  • HFM Marcel Teuschl und
  • HFM Robert Bauer
    - mit dem Verdienstzeichen der FF Hadersdorf in Bronze
  • OLM Helmut Jungbauer
    - mit dem Verdienstzeichen der FF Hadersdorf in Silber
  • Vizebürgermeisterin Christine Seitinger
    - mit dem Verdienstzeichen der FF Hadersdorf in Gold
  • OLM Helmut Jungbauer,
  • LM d. F. Fabian Zangl und
  • HFM Robert Bauer
    - mit dem Verdienstzeichen des LFV - 3. Stufe
  • LM d. F. Manfred Schober
    - mit dem Verdienstzeichen des LFV - 2. Stufe
  • OBI a. D. Franz Burböck
    - mit dem Verdienstkreuz des Landes Steiermark in Silber
  • LM Manfred Wurm
    - mit dem Ehrenzeichen für 40 Jahre Tätigkeiten im Feuerwehrwesen

Gratulation an alle Ausgezeichneten, Beförderten und Geehrten!

Mit JFM Selina Taferner und JFM Julia Burböck konnten wir zudem zwei neue Mitglieder in unserer Feuerwehrjugend begrüßen. Beide bekamen vom Kommando zum "Einstand" einen eigenen "Feuerwehr-Hoodie" überreicht.

Mit den Schlussworten des Kommandanten sowie der Ehrengäste wurde die Versammlung offiziell beendet und der Abend fand im Beisein der Partner noch einen gemütlichen Ausklang.

 

Letzte Kommentare von Florian Handler

Keine Kommentare von Florian Handler noch.