Im Zuge der letzten Freitagübung vergangene Woche wurde unser Pumpenaufstellplatz an der Mürz unter der Pionierbrücke nach dem Hochwasser von Schlamm und Schwemmmaterial gesäubert, um ihn in Zukunft wieder problemlos nutzen zu können.
Infolge der hohen Niederschlagsmengen im Zeitraum von Freitag-Abend bis Samstag-Nachmittag stand auch die FF Hadersdorf bei mehreren Unwettereinsätzen im Raum Hadersdorf und Kindberg im Einsatz.
Im Zuge dessen unterstützte man gemeinsam mit allen weiteren eingesetzten Einsatzkräften der umliegenden Nachbarwehren auch die Kameradinnen und Kameraden der FF Kindberg-Stadt u.a. beim Befüllen von Sandsäcken sowie bei Auspumparbeiten überfluteter Keller und Wohnhäuser.
Gegen 22:15 Uhr konnte die FF Hadersdorf mit allen Fahrzeugen ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Ein herzlicher Dank gilt hier natürlich wieder allen eingesetzten Einsatzkräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit!
Am Sonntag, den 15. September 2024 fand der diesjährige Wissenstest mit Wissenstestspiel in der Volksschule Allerheiligen statt.
Unser "Feuerwehr-Nachwuchs" trat dabei in folgenden Stufen an:
Wissenstestspiel Bronze - JFM Simon Maierhofer;
Wissenstestspiel Silber - JFM Rafael Jereb, JFM Marco Zangl, JFM Raphael Kofler;
und Wissenstest Bronze - JFM Mathias Friesenbichler, JFM Leonie Netzberger und JFM David Lautner
Die gesamte Jugend der FF Hadersdorf konnte mit ausgezeichneten Leistungen überzeugen und somit ihre wohlverdienten Wissenstest- bzw. Wissenstestspiel-Abzeichen in Empfang nehmen.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!
Mit HBM Klaus Stille, LM d. F. Dominik Handler und HFM Robert Bauer stellte die FF Hadersdorf 3 Kameraden, welche beim Wissenstest als Bewerter tätig waren. Ein herzliches Dankeschön gilt zudem LM d. V. Florian Handler, welcher an diesem Tag die Aufsicht der Jugend übernahm.
Am vergangenen Freitagabend wurde eine technische Übung im kleinen Rahmen abgehalten.
Bei dieser Übung wurde u.a. eine Schachtrettung über eine Steckleiter beübt, einige Kameraden erhielten zudem eine Einschulung auf das Gasmessgerät sowie auf unsere Drohne.
Zum Abschluss unternahm man noch eine Übungsfahrt (KLF-A und TLF-A) übers Pölzl.
Keine Kommentare von Florian Handler noch.