Die Umbauarbeiten für unseren Schulungsraum sind im vollem Gange. Einige Kameraden sind mit vollem Einsatz dabei, unseren Schulungs- und Sitzungsraum auf neuen Stand zu bringen.
20.04.2018: 3-geteilte Abschnittsübung
Am 20.04.2018 fand auf dem Betriebsgelände der Firma Taibinger & Co die, von der FF-Kindbergdörfl ausgearbeitete 3-geteilte Abschnittsübung statt. Unsere Aufgaben bestanden im Bereitstellen eines Atemschutztrupp für den Innenangriff, suchen und retten von vermissten Personen, sowie den Aufbau einer Zubringeleitung. Eingesetzt waren TLF-A und MTF-A mit 12 Mann.
01.04.2018: Ostertanz
Am Ostersonntag, den 01. April 2018 konnte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf
HBI Repolusk bei vollem Haus den 64. Ostertanz im Beisein zahlreicher Ehrengäste,
sowie vielen Abordnungen von angrenzenden und befreundeten Wehren eröffnen.
Auch eine große Abordnung unserer Partnerwehr FF-Hadersdorf am Kamp (NÖ) war wieder mit dabei.
Unter musikalischer Umrahmung der „Eurosteirer“ wurde im Ballsaal fleißig das Tanzbein geschwungen.
In der Sekt- und Cocktailbar, sowie in der Shotbar und in der Disco, in welcher „MDH Sound & Light“
für die richtige Stimmung sorgte, konnte ausgelassen gefeiert werden.
Auch die bereitgestellte Selfiebox wurde gut angenommen und so entstand so mancher lustige Schnappschuß.
Bei unserem Glücksrad wurde fleißig gedreht, so konntemanches Freigetränk gewonnen werden.
Den Gewinnern der ersten vier Plätze wurde um 01.00 Uhr die Preise übergeben.
Die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf bedankt sich recht herzlich bei allen Gästen für ihr Kommen.
Ordner Schnappschüße Selfiebox: hier klicken
- bty
- bty
- bty
- bty
- bmd
- bty
- bty
- bty
- bty
- bty
- bdr
- bmd
- bmd
- bty
- bty
- bmd
- bty
- bty
- bty
- bmd
- bty
- bty
- bty
- bty
- bty
- bty
- bty
- bmd
- bmd
- bty
- bty
- bmd
- bmd
- bty
26.03.2018: Funkübung
Am 26.03.2018 fand die erste Funkübung in diesem Jahr bei der FF-Edelsdorf statt.
Angenommen wurde ein Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen Dunst.
Mit 5 Mann rückten wir im KLF-A aus und bekamen den Auftrag eine Zubringleitung zu legen.
Interessant dabei war auch die Verwendung des „Direct Modes“, einer Technologie mit der Funkgeräte ohne Sendemasten untereinander kommunizieren können.
Anschließend wurden wir von der FF Edelsdorf bei einer Nachbesprechung noch zu einer Jause und Getränke eingeladen.